Die Gemeinde Waldkirch verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von waldkirch.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutz-Richtlinien.
  • Portrait
    • Geschichte
    • Energiestadt
    • Fotoalbum
    • Ortspläne
    • Immobilien
    • Finanzen
    • Webcam
    • Kirche
  • News
    • Aktuelles
    • Mitteilungsblatt
    • Waldkirch App
    • Augmented Reality
    • Ortseingangstafel
    • Bilder Upload
    • Projekte
    • Raumplanung
  • Politik
    • Abstimmungen & Wahlen
    • Parteien
  • Gemeindeorganisation
    • Gemeinderat
    • Geschäftsleitung
    • Abteilungen
    • Mitarbeitende
    • GPK
    • Berufsbildung
    • Beratungsstellen
    • Familienzentrum
  • Dienstleistungen
    • Services
    • Formulare
    • Berichte
    • Rechtssammlung
    • Raumreservation
    • SBB-Spartageskarte
    • ePortal
  • Freizeit / Vereine
    • Anlässe
    • Vereinsliste
    • Offene Jugendarbeit
    • Walking and Running Trail
    • Restaurants & Hotel
    • Tannenberg
    • Museen
  • Gewerbe / Landwirtschaft
    • Gewerbe- & Industriebetriebe
    • Landwirtschaft
  • Offene Stellen
  • Portrait
  • News
  • Politik
  • Gemeindeorganisation
  • Dienstleistungen
  • Freizeit / Vereine
  • Gewerbe / Landwirtschaft
  • Offene Stellen
  • Abstimmungen & Wahlen
  • Parteien
Politik,
Abstimmungen & Wahlen

Kantonale Volksabstimmung18.05.2025

Kantonale Abstimmungen

V. Nachtrag zum Finanzausgleichsgesetz

III. Nachtrag zum Gesetz über Ruhetag und Ladenöffnung

Eidgenössische Abstimmung09.02.2025

Eidgenössische Abstimmungen

Volksinitiative vom 21. Februar 2023 «Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen (Umweltverantwortungsinitiative)».

Ja: 13,1% Nein: 86,9% Die Vorlage wurde abgelehnt. Ja: 132 / Nein: 877 / Ungültig: 0 / Leer: 1 / Stimmbeteiligung: 40.59%

Eidgenössische und kantonale Abstimmung24.11.2024

Eidgenössische Abstimmungen

Bundesbeschluss vom 29. September 2023 über den Ausbauschritt 2023 für die Nationalstrassen

Ja: 62,0% Nein: 38,0% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 662 / Nein: 405 / Ungültig: 0 / Leer: 4 / Stimmbeteiligung: 43.01%

Änderung vom 29. September 2023 des Obligationenrechts (Mietrecht: Untermiete)

Ja: 65,2% Nein: 34,8% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 685 / Nein: 365 / Ungültig: 0 / Leer:18 / Stimmbeteiligung: 42.89 %

Änderung vom 29. September 2023 des Obligationenrechts (Mietrecht: Kündigung wegen Eigenbedarfs)

Ja: 65,5% Nein: 34,5% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 684 / Nein: 360 / Ungültig: 0 / Leer: 20 / Stimmbeteiligung: 42.73 %

Änderung vom 22.Dezember 2023 des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG) (Einheitliche Finanzierung der Leistungen)

Ja: 70,2% Nein: 29,8% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 742 / Nein: 315 / Ungültig: 0 / Leer: 10 / Stimmbeteiligung: 42.85 %

Kantonale Abstimmungen

VII. Nachtrag zum Sozialhilfegesetz (Förderung und Finanzierung von Spezialpflegeangeboten)

Ja: 81,9% Nein: 18,1% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 817 / Nein: 180 / Ungültig: 0 / Leer: 27 / Stimmbeteiligung: 41.12 %

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Förderung der Ausbildung im Bereich der Pflege

Ja: 84,6% Nein: 15,4% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 850 / Nein: 155 / Ungültig: 0 / Leer: 18 / Stimmbeteiligung: 41.08 %

XII. Nachtrag zum Steuergesetz (Erhöhung des Fahrkostenabzugs)

Ja: 56,4% Nein: 43,6% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 567 / Nein: 438 / Ungültig: 0 / Leer: 18 / Stimmbeteiligung: 41.08 %

Ersatzwahl einer nebenamtlichen Richterin oder eines nebenamtlichen Richters für den Rest der Amtsdauer 2021/2027

siehe WahlprotokollWWahlprotokoll

Eidgenössische und kommunale Abstimmung22.09.2024

Eidgenössische Abstimmungen

Volksinitiative «Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft (Biodiversitätsinitiative)»

Ja: 17,0% Nein: 83,0% Die Vorlage wurde abgelehnt.Ja: 261 / Nein: 1'238 / Ungültig: 0 / Leer: 3 / Stimmbeteiligung: 60.30%

Änderung des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) (Reform der beruflichen Vorsorge)

Ja: 41,0% Nein: 59,0% Die Vorlage wurde abgelehnt.Ja: 601 / Nein: 850 / Ungültig: 0 / Leer: 28 / Stimmbeteiligung: 59.37 %

Kommunale Abstimmungen

Gesamterneuerungswahl des Gemeindepräsidiums (Amtsdauer 2025 bis 2028), 1 Wahlgang

siehe WahlprotokollWWahlprotokoll

Gesamterneuerungswahl des Gemeinderates (Amtsdauer 2025 bis 2028), 1. Wahlgang

siehe WahlprotokollWWahlprotokoll

Gesamterneuerungswahl des Schulratspräsidium (Amtsdauer 2025 bis 2028), 1. Wahlgang

siehe WahlprotokollWWahlprotokoll

Gesamterneuerungswahl des Schulrates (Amtsdauer 2025 bis 2028), 1. Wahlgang

siehe WahlprotokollWWahlprotokoll

Gesamterneuerungswahl der Geschäftsprüfungskommission (Amtsdauer 2025 bis 2028), 1. Wahlgang

siehe WahlprotokollWWahlprotokoll

Eidgenössische und kommunale Abstimmung09.06.2024

Eidgenössische Abstimmungen

Volksinitiative vom 23. Januar 2020 «Maximal 10 % des Einkommens für die Krankenkassenprämien (Prämien-Entlastungs-Initiative)»

Ja: 19,9% Nein: 80,1% Die Vorlage wurde abgelehnt.Ja: 211 / Nein: 848 / Ungültig: 0 / Leer: 9 / Stimmbeteiligung: 43.12 %

Volksinitiative vom 10. März 2020 «Für tiefere Prämien – Kostenbremse im Gesundheitswesen (Kostenbremse-Initiative)»

Ja: 29,2% Nein: 70,8% Die Vorlage wurde abgelehnt.Ja: 310 / Nein: 750 / Ungültig: 0 / Leer: 7 / Stimmbeteiligung: 43.08 %

Volksinitiative vom 16. Dezember 2021 «Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit»

Ja: 27,6% Nein: 72,4% Die Vorlage wurde abgelehnt.Ja: 293 / Nein: 768 / Ungültig: 0 / Leer: 7 / Stimmbeteiligung: 43.12 %

Bundesgesetz vom 29. September 2023 über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien (Änderung des Energiegesetzes und des Stromversorgungsgesetzes)

Ja: 62,6% Nein: 37,4% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 663 / Nein: 397 / Ungültig: 0 / Leer: 8 / Stimmbeteiligung: 43.12 %

Kommunale Abstimmungen

Dachsanierung Mehrzweckgebäude Bernhardzell

Ja: 76,4% Nein: 23,6% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 759 / Nein: 235 / Ungültig: 0 / Leer: 8 / Stimmbeteiligung: 40.45 %WGutachten

Sanierung Schulhaus Bernhardzell

Ja: 77,5% Nein: 22,5% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 768 / Nein: 223 / Ungültig: 0 / Leer: 10 / Stimmbeteiligung: 40.41 %WGutachten

Kantonale Abstimmung14.04.2024

Kantonale Abstimmungen

Erneuerungswahl der Mitglieder der Regierung 2024 (2. Wahlgang)

siehe WahlprotokollWWahlprotokoll

Ersatzwahl Kreisgericht St.Gallen: nebenamtliche/r Richter/in (2. Wahlgang)

siehe WahlprotokollWWahlprotokoll

Eidgenössische und kantonale Abstimmung03.03.2024

Eidgenössische Abstimmungen

Volksinitiative «Für ein besseres Leben im Alter (Initiative für eine 13. AHV-Rente)»

Ja: 34,0% Nein: 66,0% Die Vorlage wurde abgelehnt.Ja: 516 / Nein: 1'000 / Ungültig: 0 / Leer: 1 / Stimmbeteiligung: 61.59%

Volksinitiative «Für eine sichere und nachhaltige Altersvorsorge (Renteninitiative)»

Ja: 25,5% Nein: 74,5% Die Vorlage wurde abgelehnt.Ja: 387 / Nein: 1'130 / Ungültig: 0 / Leer: 10 / Stimmbeteiligung: 62.00 %

Kantonale Abstimmungen

Erneuerungswahl der Mitglieder des Kantonsrates 2024

siehe WahlprotokollWWahlprotokoll

Erneuerungswahl der Mitglieder der Regierung 2024

siehe WahlprotokollWWahlprotokoll

Ersatzwahl Kreisgericht St.Gallen: nebenamtliche/r Richter/in

siehe WahlprotokollWWahlprotokoll

Kantonale Abstimmung19.11.2023

Kantonale Abstimmungen

Einheitsinitiative «St.Galler Klimafonds» / Gegenvorschlag in Form des Kantonsratsbeschlusses über den Sonderkredit zur Finanzierung der Energieförderung in den Jahren 2024 bis 2030

siehe AbstimmungsprotokollWAbstimmungsprotokoll

Nachtrag zum Gesetz über Beiträge für familien- und schulergänzende Kinderbetreuung

Ja: 54,1% Nein: 45,9% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 325 / Nein: 276 / Ungültig: 0 / Leer:3 / Stimmbeteiligung: 24.5

Kantonsratsbeschluss über die Instandsetzung und Umnutzung der Schützengasse 1 in St.Gallen für das Kreisgericht St.Gallen

Ja: 74,9% Nein: 25,1% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 439 / Nein: 147 / Ungültig: 0 / Leer: 12 / Stimmbeteiligung: 24.3

Eidgenössische, kantonale und kommunale Wahlen22.10.2023

Eidgenössische Abstimmungen

Erneuerungswahl der st.gallischen Mitglieder des Nationalrates

Resultate folgen. WGemeindeprotokollWKandidaten-, Zusatz- und Parteistimmen

Kantonale Abstimmungen

Erneuerungswahl der st.gallischen Mitglieder des Ständerates

siehe WahlprotokollWWahlprotokoll

Kommunale Abstimmungen

Ersatzwahl eines Mitglieds des Gemeinderates für den Rest der Amtsdauer 2021 - 2024 (1. Wahlgang)

siehe WahlprotokollWWahlprotokoll

Eidgenössische und kantonale Abstimmung18.06.2023

Eidgenössische Abstimmungen

Bundesbeschluss vom 16. Dezember 2022 über eine besondere Besteuerung grosser Unternehmensgruppen (Umsetzung des OECD/G20-Projekts zur Besteuerung grosser Unternehmensgruppen)

Ja: 79,8% Nein: 21,2% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 816 / Nein: 206 / Ungültig: 0 / Leer: 5 / Stimmbeteiligung: 41.82 %

Bundesgesetz vom 30. September 2022 über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit (KlG)

Ja: 42,8% Nein: 57,2% Die Vorlage wurde abgelehnt.Ja: 441 / Nein: 589 / Ungültig: 0 / Leer: 3. / Stimmbeteiligung: 42.06 %

Änderung vom 16. Dezember 2022 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Gesetz)

Ja: 47,5% Nein: 52,5% Die Vorlage wurde abgelehnt.Ja: 488 / Nein: 540 / Ungültig: 0 / Leer: 3 / Stimmbeteiligung: 41.98 %

Kantonale Abstimmungen

Kantonsratsbeschluss über die Erhöhung des Eigenkapitals der Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland in Form einer Umwandlung von Kontokorrent-Darlehen

Ja: 69,9% Nein: 30,1% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 577 / Nein: 248 / Ungültig: 0 / Leer:249 / Stimmbeteiligung: 34.57 %

Kantonsratsbeschluss über die Erhöhung des Eigenkapitals des Spitals Linth in Form einer Umwandlung von Kontokorrent-Darlehen und eines Betriebsdarlehens

Ja: 70,3% Nein: 29,7% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 577 / Nein: 244 / Ungültig: 0 / Leer: 29 / Stimmbeteiligung: 34.61 %

Kantonsratsbeschluss über die Darlehensgewährung an die Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland für verschiedene Bauvorhaben am Standort Grabs

Ja: 68,7% Nein: 31,3% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 566 / Nein: 258 / Ungültig: 0 / Leer: 24/ Stimmbeteiligung: 34.53 %

Kantonale Abstimmung30.04.2023

Kantonale Abstimmungen

Ersatzwahl eines st.gallischen Mitglieds des Ständerates (2. Wahlgang)

siehe WahlprotokollWWahlprotokoll

Kantonale und kommunale Abstimmung12.03.2023

Kantonale Abstimmungen

Ersatzwahl eines st.gallischen Mitglieds des Ständerates (1. Wahlgang)

siehe WahlprotokollWWahlprotokoll

Kommunale Abstimmungen

Ersatzwahl eines Mitglieds des Gemeinderates für den Rest der Amtsdauer 2021 - 2024 (2. Wahlgang)

siehe WahlprotokollWWahlprotokoll

Kommunale Abstimmung27.11.2022

Kommunale Abstimmungen

Verkauf Liegenschaft Steig

Ja: 66,7% Nein: 33,3% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 633 / Nein: 316 / Ungültig: 1 / Leer: 6 / Stimmbeteiligung: 38.9WGutachten Verkauf Liegenschaft Steig

Ersatzwahl eines Mitglieds des Gemeinderates für den Rest der Amtsdauer 2021 - 2024 (1. Wahlgang)

siehe WahlprotokollWWahlprotokoll

Ersatzwahl eines Mitglieds des Schulrates für den Rest der Amtsdauer 2021 - 2024 (1. Wahlgang)

siehe WahlprotokollWWahlprotokoll

Eidgenössische und kantonale Abstimmung25.09.2022

Eidgenössische Abstimmungen

Volksinitiative vom 17. September 2019 «Keine Massentierhaltung in der Schweiz (Massentierhaltungsinitiative)»

Ja: 20,6% Nein: 79,4% Die Vorlage wurde abgelehnt.Ja: 316 / Nein: 1215 / Ungültig: 0 / Leer: 5 / Stimmbeteiligung: 62.4

Bundesbeschluss vom 17. Dezember 2021 über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer

Ja: 65,3% Nein: 34,7% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 985 / Nein: 523 / Ungültig: 0 / Leer:9 / Stimmbeteiligung: 61.6

Änderung vom 17. Dezember 2021 des Bundesgesetzes über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVG) (AHV 21)

Ja: 63,2% Nein: 36,8% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 953 / Nein: 554 / Ungültig: 0 / Leer: 7 / Stimmbeteiligung: 61.5

Änderung vom 17. Dezember 2021 des Bundesgesetzes über die Verrechnungssteuer (Verrechnungssteuergesetz, VStG) (Stärkung des Fremdkapitalmarkts)

Ja: 59,6% Nein: 40,4% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 863 / Nein: 585 / Ungültig: 0 / Leer: 39 / Stimmbeteiligung: 60.4

Kantonale Abstimmungen

Kantonsratsbeschluss über einen Sonderkredit für die Arealentwicklung Wil West

Ja: 45,7% Nein: 54,3% Die Vorlage wurde abgelehnt.Ja: 557 / Nein: 663 / Ungültig: 1 / Leer: 24 / Stimmbeteiligung: 50.6

Eidgenössische und kantonale Abstimmung15.05.2022

Eidgenössische Abstimmungen

Änderung Bundesgesetz über Filmproduktion und Filmkultur

Ja: 42,0% Nein: 58,0% Die Vorlage wurde abgelehnt.Ja: 382 / Nein: 528 / Ungültig: 0 / Leer: 16 / Stimmbeteiligung: 37.54

Änderung Bundesgesetz über Transplantation

Ja: 53,0% Nein: 47,0% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 492 / Nein: 437 / Ungültig: 0 / Leer: 4 / Stimmbeteiligung: 37.82

Übernahme der Verordnung über die Europäische Grenz- und Küstenwache

Ja: 70,2% Nein: 29,8% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 634 / Nein: 269 / Ungültig: 0 / Leer: 19 / Stimmbeteiligung: 37.37

Kantonale Abstimmungen

Neues Staatsarchiv des Kantons St.Gallen am Standort Waldau

Ja: 69,7% Nein: 30,3% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 554 / Nein: 241 / Ungültig: 0 / Leer: 9 / Stimmbeteiligung: 32.59

Kommunale Abstimmung10.04.2022

Wahlergebnisse

WAbstimmungsbroschüre

Kommunale Abstimmungen

Jahresrechnungen 2021 (Gemeindehaushalt, Technische Betriebe)

Ja: 92,6% Nein: 7,4% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 562 / Nein: 45 / Ungültig: 0 / Leer: 1 / Stimmbeteiligung: 24.6

Budget 2022 (Gemeindehaushalt, Technische Betriebe) und den Steuerfuss 2022

Ja: 86,8% Nein: 13,2% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 525 / Nein: 80 / Ungültig: 0 / Leer: 3 / Stimmbeteiligung: 24.6

Eidgenössische und kantonale Abstimmung13.02.2022

Eidgenössische Abstimmungen

Volksinitiative «Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot – Ja zu Forschungswegen mit Impulsen für Sicherheit und Fortschritt»

Ja: 19,4% Nein: 80,6% Die Vorlage wurde abgelehnt.Ja: 213 / Nein: 885 / Ungültig: 0 / Leer: 4 / Stimmbeteiligung: 44.4

Volksinitiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung (Kinder und Jugendliche ohne Tabakwerbung)»

Ja: 38,6% Nein: 61,4% Die Vorlage wurde abgelehnt.Ja: 426 / Nein: 677 / Ungültig: 0 / Leer: 4 / Stimmbeteiligung: 44.6

Änderung des Bundesgesetzes über die Stempelabgaben (StG)

Ja: 40,1% Nein: 59,9% Die Vorlage wurde abgelehnt.Ja: 434 / Nein: 647 / Ungültig: 0 / Leer: 12 / Stimmbeteiligung: 44.0

Bundesgesetz über ein Massnahmenpaket zugunsten der Medien

Ja: 27,7% Nein: 72,3% Die Vorlage wurde abgelehnt.Ja: 303 / Nein: 792 / Ungültig: 0 / Leer: 8 / Stimmbeteiligung: 44.4

Kantonale Abstimmungen

Ersatzwahl Kreisgericht St.Gallen: Zwei nebenamtliche Richter/innen

siehe Wahlprotokoll WWahlprotokoll

Eidgenössische Abstimmung28.11.2021

Eidgenössische Abstimmungen

Volksinitiative vom 7. November 2017 «Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative)»

Ja: 50,4% Nein: 49,6% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 915 / Nein: 901 / Ungültig: 0 / Leer: 20 / Stimmbeteiligung: 74.2

Volksinitiative vom 26. August 2019 «Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren (Justiz-Initiative)»

Ja: 27,8% Nein: 72,2% Die Vorlage wurde abgelehnt.Ja: 492 / Nein: 1280 / Ungültig: 1 / Leer: 38 / Stimmbeteiligung: 73.1

Änderung vom 19. März 2021 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Gesetz) (Härtefälle, Arbeitslosenversicherung, familienergänzende Kinderbetreuung, Kulturschaffe

Ja: 51,2% Nein: 48,8% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 944 / Nein: 898 / Ungültig: 0 / Leer: 9 / Stimmbeteiligung: 74.8

eidgenössische und kantonale Volksabstimmung26.09.2021

Eidgenössische Abstimmungen

Volksinitiative vom 2. April 2019 «Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern»

Ja: 18,5% Nein: 81,5% Die Vorlage wurde abgelehnt.Ja: 249 / Nein: 1094 / Ungültig: 0 / Leer: 13 / Stimmbeteiligung: 54.7

Änderung vom 18. Dezember 2020 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Ehe für alle)

Ja: 50,9% Nein: 49,1% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 691 / Nein: 667 / Ungültig: 0 / Leer: 12 / Stimmbeteiligung: 55.3

Kantonale Abstimmungen

Gesetz über die wirtschaftliche Unterstützung von Unternehmen in Zusammenhang mit der Covid-19-Epidemie.

Ja: 65,5% Nein: 34,5% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 840 / Nein: 443 / Ungültig: 0 / Leer: 8 / Stimmbeteiligung: 52.1

eidgenössische und kantonale Volksabstimmung13.06.2021

Eidgenössische Abstimmungen

Volksinitiative «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz»

Ja: 18,9% Nein: 81,1% Die Vorlage wurde abgelehntJa: 333 / Nein: 1430 / Ungültig: 0 / Leer: 2 / Stimmbeteiligung: 71.7

Volksinitiative «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide»

Ja: 20,4% Nein: 79,6% Die Vorlage wurde abgelehntJa: 360/ Nein: 1404/ Ungültig: 0 / Leer: 3/ Stimmbeteiligung: 71.7

Bundesgesetz über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Gesetz)

Ja: 44,1% Nein: 55,9% Die Vorlage wurde abgelehntJa: 762/ Nein: 966/ Ungültig: 0 / Leer: 23/ Stimmbeteiligung: 71.0

Bundesgesetz über die Verminderung von Treibhausgasemissionen (CO2-Gesetz)

Ja: 32,9% Nein: 67,1% Die Vorlage wurde abgelehnt.Ja: 571 / Nein: 1167 / Ungültig: 0 / Leer: 11 / Stimmbeteiligung: 71.0

Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus (PMT)

Ja: 59,0% Nein: 41,0% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 1018 / Nein: 708 / Ungültig: 0 / Leer: 23 / Stimmbeteiligung: 71.0

Kantonale Abstimmungen

Kantonsratsbeschluss über einen Nachtragskredit zum Sonderkredit Förderungsprogramm Energie 2021-2025

Ja: 67,3% Nein: 32,7% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 933 / Nein: 454 / Ungültig: 1 / Leer: 36 / Stimmbeteiligung: 57.8

Kantonsratsbeschluss über die Erhöhung des Eigenkapitals der Spitalregion Fürstenland Toggenburg in Form einer Bareinlage und einer Umwandlung von Kontokorrent-Darlehen

Ja: 65,7% Nein: 34,3% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 869 / Nein:454 / Ungültig: 0 / Leer: 71 / Stimmbeteiligung: 56.6

Kantonsratsbeschluss über die Gewährung von Beiträgen für die Notfallversorgung

Ja: 76,0% Nein: 24,0% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 1023 / Nein: 323 / Ungültig: 0 / Leer: 60 / Stimmbeteiligung: 57.1

Nachtrag zum Kantonsratsbeschluss über die Erneuerung und Erweiterung des Spitals Wattwil

Ja: 57,4% Nein: 42,6% Die Vorlage wurde angenommen.Ja:772 / Nein: 572 / Ungültig: 0 / Leer: 58 / Stimmbeteiligung: 56.9

Kommunale Volksabstimmung11.04.2021

Wahlergebnisse

Werläuternder Bericht

Kommunale Abstimmungen

Jahresrechnung 2020 (Gemeindehaushalt, Technische Betriebe)

Ja: 92,8% Nein: 7,2% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 910 / Nein: 71 / Ungültig: 0 / Leer: 11 / Stimmbeteiligung: 40.2 %

Budget 2021 (Gemeindehaushalt, Technische Betriebe) und den Steuerfuss 2021

Ja: 89,2% Nein: 10,8% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 865 / Nein: 105 / Ungültig: 0 / Leer: 16 / Stimmbeteiligung: 40.0 %

I. Nachtrag zur Gemeindeordnung (Verselbständigung Technische Betriebe)

Ja: 39,0% Nein: 61,0% Die Vorlage wurde abgelehntJa: 384 / Nein: 601 / Ungültig: 0 / Leer: 13 / Stimmbeteiligung: 40.5 %

Entwidmung des Grundstücks Nr. 57, Arneggerstrasse 12, Waldkirch sowie Verkauf des Grundstücks Nr. 57, Arneggerstrasse 12, Waldkirch, zum Preis von Fr. 650’000.00 an die Schmuckli Architekten AG, Wil

Ja: 51,6% Nein: 48,4% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 515 / Nein: 483 / Ungültig: 1 / Leer: 7 / Stimmbeteiligung: 40.8 %

eidgenössische und kantonale Volksabstimmungen07.03.2021

Wahlergebnisse

WWahlprotokoll

Eidgenössische Abstimmungen

Volksinitiative vom 15. September 2017 «Ja zum Verhüllungsverbot»

Ja: 63,1% Nein: 36,9% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 804 / Nein: 470 / Ungültig: 0 / Leer: 5 / Stimmbeteiligung: 51.8 %

Bundesgesetz vom 27. September 2019 über elektronische Identifizierungsdienste (E-ID-Gesetz, BGEID)

Ja: 39,1% Nein: 60,9% Die Vorlage wurde abgelehnt.Ja: 493 / Nein: 769 / Ungültig: 0 / Leer: 11 / Stimmbeteiligung: 51.6 %

Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2019 über die Genehmigung des Umfassenden Wirtschaftspartnerschaftsabkommens zwischen den EFTA-Staaten und Indonesien

Ja: 54,2% Nein: 45,8% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 672 / Nein: 567 / Ungültig: 0 / Leer: 21 / Stimmbeteiligung: 51.0 %

Kantonale Abstimmungen

2. Wahlgang der Erneuerungswahl der nebenamtlichen Richterinnen und Richter des Kreisgerichtes St.Gallen

siehe Wahlprotokoll oben

eidgenössische und kantonale Volksabstimmungen29.11.2020

Wahlergebnisse

WWahlprotokoll Erneuerungswahl Richter Kreisgericht

Eidgenössische Abstimmungen

Volksinitiative «Für verantwortungsvolle Unternehmen – zum Schutz von Mensch und Umwelt»

Ja: 29,6% Nein: 70,4% Die Vorlage wurde abgelehnt.Ja: 303 / Nein: 723 / Ungültig: 0 / Leer: 5 / Stimmbeteiligung: 41.5 %

Volksinitiative "Für ein Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzente"

Ja: 23,9% Nein: 76,1% Die Vorlage wurde abgelehnt.Ja: 245 / Nein: 778 / Ungültig: 6 / Leer: 0 / Stimmbeteiligung: 41.5 %

Kantonale Abstimmungen

Gesetz über die Gewährung von ergänzenden Krediten und Solidarbürgerschaften infolge des Coronavirus

Ja: 74,8% Nein: 25,2% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 714 / Nein: 240 / Ungültig: 0 / Leer: 11 / Stimmbeteiligung: 38.9 %

Gesetz über Beiträge für familien- und schulergänzenden Kinderbetreuung

Ja: 52,9% Nein: 47,1% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 504 / Nein: 449 / Ungültig: 0 / Leer: 11 / Stimmbeteiligung: 38.9 %

Erneuerungswahl der nebenamtlichen Richterinnen und Richter des Kreisgerichtes St. Gallen (Amtsdauer 2021/2027)

siehe Wahlprotokoll

eidgenössische und kommunale Volksabstimmung27.09.2020

Wahlergebnisse

Wkommunale Wahlprotokolle

Eidgenössische Abstimmungen

Volksinitiative «Für eine massvolle Zuwanderung (Begrenzungsinitiative)»

Ja: 51,5% Nein: 48,5% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 793 / Nein: 746 / Ungültig: 0 / Leer: 14 / Stimmbeteiligung: 62.8 %

Änderung des Jagdgesetzes

Ja: 64,0% Nein: 36,0% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 980 / Nein: 552 / Ungültig: 0 / Leer: 15 / Stimmbeteiligung: 62.6 %

Änderung des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer

Ja: 31,1% Nein: 68,9% Die Vorlage wurde abgelehnt.Ja: 470 / Nein: 1043 / Ungültig: 0 / Leer: 27 / Stimmbeteiligung: 62.3 %

Änderung des Erwerbsersatzgesetzes

Ja: 38,5% Nein: 61,5% Die Vorlage wurde abgelehnt.Ja: 593 / Nein: 946 / Ungültig: 0 / Leer: 14 / Stimmbeteiligung: 62.8 %

Bundesbeschluss über die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge

Ja: 62,7% Nein: 37,3% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 960 / Nein: 572 / Ungültig: 0 / Leer: 15 / Stimmbeteiligung: 62.6 %

Kommunale Abstimmungen

Gesamterneuerungswahl des Gemeindepräsidiums (Amtsdauer 2021 bis 2024)

siehe Wahlprotokoll

Gesamterneuerungswahl der Mitglieder des Gemeinderates (Amtsdauer 2021 bis 2024)

siehe Wahlprotokoll

Gesamterneuerungswahl des Schulratspräsidiums (Amtsdauer 2021 bis 2024)

siehe Wahlprotokoll

Gesamterneuerungswahl der Mitglieder des Schulrates (Amtsdauer 2021 bis 2024)

siehe Wahlprotokoll

Gesamterneuerungswahl der Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission (Amtsdauer 2021 bis 2024)

siehe Wahlprotokoll

kommunale und kantonale Volksabstimmung19.04.2020

Wahlergebnisse

WWahlprotokoll

Kantonale Abstimmungen

Erneuerungswahl Mitglieder des Regierungsrates, zweiter Wahlgang

Siehe Wahlprotokoll oben.

Kommunale Abstimmungen

Genehmigung der Jahresrechnung 2019 und des Bilanzanpassungsberichts per 1. Januar 2019

Ja: 94,2% Nein: 5,8% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 704 / Nein: 43 / Ungültig: 0 / Leer: 14 / Stimmbeteiligung: 31.1 %

Genehmigung Budget und Steuerfuss für das Rechnungsjahr 2020

Ja: 91,0% Nein: 9,0% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 691 / Nein: 68 / Ungültig: 0 / Leer: 7 / Stimmbeteiligung: 31.3 %

kantonale Volksabstimmung08.03.2020

Wahlergebnisse

WWahlprotokolle

Kantonale Abstimmungen

Erneuerungswahl der Mitglieder des Kantonsrates 2020

siehe Wahlprotokoll

Erneuerungswahl der Mitglieder der Regierung 2020

siehe Wahlprotokoll

eidgenössische, kantonale und kommunale Volksabstimmung09.02.2020

Wahlergebnisse

WWahlprotokolle

Eidgenössische Abstimmungen

Volksinitiative vom 18. Oktober 2016 «Mehr bezahlbare Wohnungen»

Ja: 23,6% Nein: 76,4% Die Vorlage wurde abgelehnt.Ja: 214 / Nein: 691 / Ungültig: 0 / Leer: 6 / Stimmbeteiligung: 37.1 %

Änderung vom 14. Dezember 2018 des Strafgesetzbuches und des Militärstrafgesetzes (Diskriminierung und Aufruf zu Hass aufgrund der sexuellen Orientierung)

Ja: 47,0% Nein: 53,0% Die Vorlage wurde abgelehnt.Ja: 425 / Nein: 480 / Ungültig: 0 / Leer: 3 / Stimmbeteiligung: 37.0 %

Kantonale Abstimmungen

Einheitsinitiative «Behördenlöhne vors Volk»

Ja: 51,6% Nein: 48,4% Die Vorlage wurde angenommen.Ja: 445 / Nein: 417 / Ungültig: 0 / Leer: 8 / Stimmbeteiligung: 35.5%

Ersatzwahl einer nebenamtlichen Richterin oder eines nebenamtlichen Richters

siehe Wahlprotokoll

Kommunale Abstimmungen

Ersatzwahl Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission für den Rest der Amtsdauer 2017 - 2020

siehe Wahlprotokoll

Archiv

18.05.202509.02.202524.11.202422.09.202409.06.202414.04.202403.03.202419.11.202322.10.202318.06.202330.04.202312.03.202327.11.202225.09.202215.05.202210.04.202213.02.202228.11.202126.09.202113.06.202111.04.202107.03.202129.11.202027.09.202019.04.202008.03.202009.02.2020

Hinweis und Informationen

Resultate von eidgenössischen und kantonale Abstimmungen  
Alle Gemeinderesultate von kantonalen und eidgenössischen Abstimmungen sind nur Teilresultate. Die gesamten Resultate des Kantons finden Sie auf der Homepage des Kantons unter www.abstimmungen.sg.ch und des Bundes unter www.admin.ch.

«VoteInfo» erhältlich für iOS und Android
Der Bund und die Kantone haben gemeinsam die App «VoteInfo» lanciert. Sie präsentiert an Abstimmungssonntagen ab 12 Uhr laufend aktualisierte Ergebnisse zu nationalen und kantonalen Urnengängen. Auf Ihrem Smartphone finden Sie nebst den Abstimmungsresultaten auch die Erläuterungen zu allen nationalen und kantonalen Vorlagen.
Link Android Store
Link iOS Store

​Brieflich abstimmen

Die briefliche Stimmabgabe ist ab Erhalt des Stimmmaterials möglich.

Legen Sie die ausgefüllten Stimm- oder Wahlzettel (alle) in das beigelegte Stimmkuvert oder in ein privates Kuvert und kleben dieses zu.

Unterschreiben Sie den Stimmrechtsausweis im entsprechenden Feld und legen ihn zusammen mit dem Stimmkuvert in das Antwortkuvert, so dass im Fenster die Anschrift der Gemeindeverwaltung Waldkirch, Briefliche Stimmabgabe, erscheint. Bei Verwendung eines privaten Kuverts muss dieses mit dem Vermerk «Briefliche Stimmabgabe» versehen werden. Es ist an die Kanzlei, 9205 Waldkirch, zu adressieren.

Sie können das Antwortkuvert per Post schicken (nicht frankieren; das Rückporto wird von der Politischen Gemeinde Waldkirch bezahlt). Auch können Sie Ihre briefliche Stimmabgabe bei der Gemeindeverwaltung in den Briefkasten werfen. Der Briefkasten der Gemeindeverwaltung wird am Abstimmungssonntag, um 11.00 Uhr das letzte Mal geleert.

Die briefliche Stimmabgabe ist ungültig wenn:
- die Unterschrift auf dem Stimmausweis fehlt
- das Stimmkuvert mit Kennzeichen versehen ist
- im Kuvert nicht die gleiche Anzahl Stimmausweise und Stimmkuverts enthalten sind

Abstimmen an der Urne

Öffnungszeiten Urne
Waldkirch: Sonntag, 10.00 - 11.00 Uhr im Gemeindehaus Waldkirch

e-Voting (ab der Abstimmung vom 24. November 2024)

Die Stimmberechtigten der Gemeinde Waldkirch können ab der Abstimmung vom 24. November 2024 elektronisch abstimmen und wählen. Für die Nutzung des elektronischen Stimmkanals ist eine einmalige Anmeldung nötig, die nur wenige Klicks erfordert. Interessierte Personen können sich unter www.anmeldeverfahren.e-voting.sg.ch informieren und für den Urnengang vom 24. November 2024 bis am 30. September 2024 für E-Voting registrieren.

Den Stimmberechtigten, die sich für E-Voting angemeldet haben, wird künftig bei jedem Urnengang das Stimmmaterial sowohl für die elektronische Stimmabgabe wie auch für die bisherigen Kanäle (brieflich und Urne) zugesendet. An- und Abmeldungen sind jederzeit möglich und werden berücksichtigt, wenn sie spätestens 8 Wochen vor dem Wahl- oder Abstimmungssonntag vorgenommen werden.

So funktioniert die Anmeldung
  • Die AHV-Nummer zur Hand nehmen.
  • Die URL www.anmeldeverfahren.e-voting.sg.ch aufrufen.
  • Die Daten eingeben und die Anmeldung bestätigen.
  • Die schriftliche Bestätigung per Post abwarten.

Weitere Informationen zu E-Voting finden Sie auf www.e-voting.sg.ch. Bei Fragen dürfen Sie sich auch an die Kanzlei, 058 228 79 11 oder michael.frei@waldkirch.ch, wenden.
Schule Technische Betriebe
Gemeindeverwaltung Waldkirch                Öffnungszeiten
gemeinde@waldkirch.ch
T 058 228 79 00


Bernhardzellerstrasse 28
9205 Waldkirch


Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:
Montag – Donnerstag
08.00 – 11.30 Uhr / 14.00 – 17.00 Uhr

Freitag
07.30 – 14.00 Uhr

Impressum & Datenschutz